Seid gegrüßt meine lieben Kosmetik-Junkies!
Heute, ja genau
heute, ist Freitag der 13. und dazu noch Vollmond. Und das diese beiden
Ereignisse aufeinander treffen, passiert erst wieder 2049. Ähm, dann bin ich 66
Jahre alt. Wie war das noch? Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an *sing*
Heute sitze ich
hier im Wohnzimmer und blogge für uns. Was ich wohl 2049 machen werde?
Kommen wir nun zum
Post:
Hm, was darf es
denn heute sein? Ich liebe und kaufe gerne Nagellack und wo ein *räusper* ganz
viele sind, dort ist ein Nagellackentferner nicht weit. Ich habe mich für einen
von ebelin entschieden:
Hersteller:
dm
Marke:
ebelin
Produktart:
Nagellackentferner
Inhalt/Preis:
75ml/1,95€
Besonderheiten:
Integrierter Schwamm
Anwendung:
Den Finger
hineinstecken, eventuell ca. 30 Sekunden – 1 Minute einwirken lassen, dann auf
und ab bewegen, und nach links und rechts drehen.
Eigenschaften:
ICH bin BEGEISTERT!
Ich liebe, liebe, liebe diesen Entferner.
Lässt man den
Finger kurz einwirken, so kann man sogar Glitzer- und Sandlacke entfernen und
das total mühelos. Bei einfachen Lacken braucht man noch nicht einmal eine
Einwirkzeit und der Lack geht restlos ab.
Keine Alufolie
mehr, die nur weiteren Müll verursacht.
Ich muss dazu aber
erwähnen, dass viele Leute bereits Probleme mit dem Schwamm schilderten, er
würde zerfallen und nach ne Zeit bröckeln, wenn man ihn bei Glitzer- und
Sandlacke gebraucht.
Bei mir selbst war
das erst, als die Flasche leer war der Fall und deshalb kann ich diese Aussage
bei mir persönlich nicht bestätigen.
Als der Entferner
sich dem Ende neigte, stellte ich ihn stets auf den Kopf, damit der Schwamm
sich oben vollsaugte. Warum? Ich habe einfach zu kurze Finger, um diese bis zum
Boden hineintunken zu können ;-)
Im Übrigen ist der
„Schwamm“-Nagellackentferner von ebelin der Günstigste im DM. essence und p2
sind da teurer.
Ich habe auch schon
gelesen, dass sich viele ihn selber Basteln, so einen Schwamm-Entferner, aber
preislich kommt es fast auf das selbe raus.
Ich hoffe, ich
konnte euch dieses gute Stück an Herz legen.
Habt ihr auch schon
solch einen Entferner ausprobiert?
Wie ist eure Meinung dazu?
Ich selbst kenne den Entferner nicht und habe ein bißchen Angst, dass bei Sandlacken, die ja bekanntlich stark glitzern, hinterher mein Finger glitzert, da das mir mit normalem Wattepad auch passiert. Kannst du dazu mehr sagen? LG Plumä :)
AntwortenLöschen